Schwangere

Aquafitness in der Schwangerschaft

Mit fortschreitender Schwangerschaft wird das zunehmende Körpergewicht immer mehr zur Belastung.
Theoretisch kann ab der 15. Schwangerschaftswoche mit dem sanften Wassersport begonnen werden. Der beste Zeitpunkt ist in der 28- 32. Schwangerschaftswoche, wenn der Bauch bereits richtig schön rund ist.

Warum Aquafitness?
• Aquafitness entlastet den Rücken und es ist für viele werdende Mütter eine Wohltat im warmen Wasser von dem schweren Gewicht befreit zu sein.
• Die Atemmuskulatur wird gestärkt und die Atemübungen stellen eine gute Vorbereitung auf die Atmung während der Entbindung dar.
• Aquafitness macht jede Menge Spaß und gibt Dir die Chance, andere Schwangere zu treffen und Dich mit ihnen auszutauschen.
• Die Übungen halten Deinen Körper in Schwung und bereiten Dich gut auf die Geburt vor.
• Auch Deinem Baby tut der Wassersport sehr gut: Durch das Wasser ist es gegen laute Geräusche und Erschütterungen doppelt abgeschirmt. Außerdem fühlt es Dein eigenes Wohlbefinden und freut sich mit Dir.

In kleinen Gruppen von 10 bis 15 Frauen bewegt ihr euch gemeinsam unter Anleitung im circa 33 °C warmen Wasser. In kleinen Wettspielen stärkt ihr Muskulatur und Kondition. Gleichzeitig lernt ihr bewusst durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. Das stärkt die Atemmuskulatur und bereitet euch gut auf das intensive Atmen während der Geburt vor.
Was passiert bei der Aquafitness in der Schwangerschaft?
Durch den Wechsel zwischen aktiven und entspannenden Phasen wird der Kreislauf angeregt und die Muskulatur gestärkt, gedehnt und gelockert. Die Auftriebskraft des Wassers gibt einem das Gefühl zu schweben und man fühlt sich leicht und beweglich. Die Übungen sollen dem Organismus helfen, mehr Sauerstoff aufzunehmen. Gleichzeitig lernt ihr, wie ihr eure Körperhaltung stabilisieren könnt, um Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern.

Wichtiger Hinweis: Bitte befragen Sie unbedingt vor dem Kurs ihren Frauenarzt wegen der Unbedenklichkeit der Teilnahme.