Wer wir sind- was wir machen- und schon gemacht haben…
Aktuell sind wir beide:
Im Unterschied zu einigen Anbietern im Raum Wittlich haben wir beide die Fachübungsleiter Lizenz B.
„Übungsleiter B- Sport in der Prävention im Bewegungsraum Wasser“
Als Inhaber und Referenten für die Fortbildungsreihe
„Übungsleiter B- Abenteuer und Erlebnissport“ bei der Sportjungend RLP in Mainz.
Ausgebildete Hallenbetreuer- klettern des Deutschen Alpenvereins.
www.dav.de
Absolventen der Lehrer- Fortbildung „Felsklettern“ des DAV in Landau/ Pfalz
Wir sind Ausbilder in den Bereichen Schwimmen/ Rettungsschwimmen bei der DLRG in Schalkenmehren.
Kirstin Krämer-Bartels
Mutter von 4 Kindern.
Beruflich Aktuell:
Geschäftsführung in unserer eigenen Firma, Explore- Eifel.
Qualifikationen (Auszug):
Mein Leben bestand und besteht immer aus sportlichen Aktivitäten. Ob es Judo, Ju-Jutsu, Schwimmen, Laufen oder Reiten ist. Als meine Kinder kamen, habe ich als Co-Trainerin immer wieder Kinderturn-Gruppen geleitet.
1995 begann ich, mit dem Schwimmunterricht meiner Tochter, die Ausbildung im Anfängerschwimmen und die Ausbildung zur Trainerin im Bereich Aquarobics. So gewann man mich in Hamburg als Kursleiterin im Bereich Schwimmausbildung und Wassergymnastik.
Damit ich auch andere ausbilden konnte, habe ich eine Multiplikatoren-Ausbildung im Bereich Ausbilder/Prüfer: Schwimm- Rettungsschwimmen und die Lizenz C Schwimmen/Rettungsschwimmen (Ausbilder/Prüfer für Schwimmen/Rettungsschwimmen) absolviert.
Von 2002 bis 2004 habe ich dann die Ausbildung zum „Übungsleiter Sport in der Prävention im Bewegungsraum Wasser“ gemacht. Diese Ausbildung deckt alle Zielgruppen (Schwangere-, Baby-, Behindertenschwimmen und Schwimmen mit Älteren usw.) ab.
Die Ausbildung endete mit der B-Lizenz, DOSB geprüft, Sport in der Prävention.
Im Jahr 2008 habe ich noch eine Weiterbildung Säuglings- und Kleinkinder-Schwimmen gemacht, weil ich mehrere Baby-Schwimmkurse leitete. Weil Norbert und ich 2010 zu den Strömungsrettern gingen, haben wir gemeinsam eine Ausbildung SAN-A und SAN-B-absolviert.
Da ich auch Laufbegeistert war und bin habe ich im Januar 2004 beim Nordic-Walking Verband e.V. die Trainerausbildung „Nordic-Walking Basics“ gemacht.
Dem folgte im Mai 2005 bei der Nordic-Walking Union e.V., die Trainerausbildung „Nordic-Walking Instructor“.
2010 machte ich die Ausbildung zur staatlich zertifizierten Waldpädagogin über Landesforsten Rheinland Pfalz und den Hochseilgarten-Klettertrainer nach ERCA-Standard für mobile und stationäre Kletterelemente. Da wir viel im Wald zu tun hatten, wollte und habe ich den Forsttechnik-Kurs MS Basis und MS Privatwald abgelegt.
Seit 1997 leite ich mehrere Kurse pro Jahr im Bereich Schwimmen und Aquarobics, Rettungsschwimmen, Aqua-Fitness aller Altersgruppen bei der DLRG und anderen Vereinen. in Reha-Zentren und Volkshochschulen. Natürlich auch Nordic Walking-Kurse, geführte Wanderungen, Teambuildings in Gruppen, Vereinen und Firmen.
Norbert Krämer
Vater von vier Kindern..
Beruflich Aktuell:
Erzieher in einer KiTa.
Qualifikationen (Auszug):
Seit 1993 Ausbilder/ Prüfer Schwimmen- Rettungsschwimmen bei der DLRG (FÜL-C)
Danach Weiterbildung im Bereich „Präventionssport im Wasser“, Aquafitness (FÜL-B). Anerkannt von vielen Krankenkassen.
Ausbildung zu Hochseilgartentrainer nach ERCA. Mehrjährige Tätigkeit in Klettergärten (Traben- Trarbach und Darscheid), vorwiegend in den Bereichen Teambuilding, Gästebetreuung und Sicherheit.
Ausbildung zum „Zertifizierten Waldpädagogen“ bei Landesforsten Rheinland- Pfalz in Stromberg.
Seitdem Cooperationen mit den Forstämtern in Daun und Wittlich für Führungen und Outdooraktivitäten.
Co- Referent bei der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland- Pfalz für den Bereich Abenteuer- und Erlebnissport.
Ausbildung in den Bereichen Sanitäter A und B.
Aktuelle und zukünftige Aus- und Weiterbildungen in all diesen Bereichen.
2012 Gründung von explore-eifel.de zusammen mit meiner Lebensgefährtin und Partnerin Kirstin Bartels, um die steigenden Anfragen unser treuen und neuen Kunden nach Kursen und Führungen aller Art- auch für Privat- und Einzelpersonen- bedienen zu können.
Unter unserem Logo führen wir z.B. auch Baum- und Gartenpflege jeglicher Art durch.
Von der Pflege, über Auslichten bis hin zu (Spezial-) Fällungen. u.a. auch mit Hilfe von Seilklettertechnik (SKT).